Analysepapier zu Botendiensten von Apotheken
Nikolaus Schmitt, Danny Wende
Seit Mai 2020 vergüten die gesetzlichen Krankenkassen die Lieferung von verordneten Arzneimitteln zum Patienten nach Hause. Anfangs befristet mit netto 5,00 Euro pro Lieferung, ab Oktober 2020 dann dauerhaft mit netto 2,50 Euro.
Die Analysen zeigen, dass die Anzahl der Botendienste in den ersten 24 Monaten nach Einführung dieser Leistung erstaunlich gleichförmig ist. In allen betrachteten Monaten lag die Quote der mittels Botendienst abgegebenen Arzneimittel bei lediglich etwa sieben Prozent. Auch für hochbetagte Patientinnen und Patienten über 80 Jahre liegt die Botendienstquote nur leicht höher, bei etwa neun Prozent. Damit ist der Botendienst nach wie vor eher eine Randerscheinung bei der Arzneimittelabgabe. Ein weiteres interessantes Ergebnis ist die erheblich ungleiche Quote zwischen den Bundesländern – hier liegen Rheinland-Pfalz und das Saarland an der Spitze. Ob der Patient in der Stadt oder auf dem Land wohnt, hat hingegen kaum Einfluss auf die Botendienstquote, wohl aber auf die räumliche Entfernung zum Lieferort.
Diese und weitere analytische Ergebnisse sowie die Entwicklung in den ersten 24 Monaten beinhaltet das Analysepapier Botendienste durch Apotheken.


Links zum Thema
-
Anzahl öffentlicher Apotheken und Krankenhausapotheken nach Bundesländern
Interaktive Grafik
-
Beschäftige in Apotheken nach Bundesland, Berufsbezeichnung und Art der Apotheke
Interaktive Grafik
-
Biosimilars im Fokus. Diskussionspapier zur Substitution von Biosimilars in Apotheken
Nikolaus Schmitt, Birgit Heltweg
-
Sonderanalyse: Biosimilar im Fokus
Regionalatlas zur Biosimilarsubstitution
-
BARMER Arzneimittelreport 2022
Arzneimitteltherapie 2025. Sicher. Digital.
Weitere ePaper
-
Wohlfahrtsoptimale KrankenhausplanungMartin Rößler, Uwe Repschläger, Claudia Schulte, Christoph Straub, Danny Wende
-
Gentherapie der HämophilieNikolaus Schmitt
-
Preissetzung bei ambulantisierbaren medizinischen LeistungenMartin Rößler, Claudia Schulte, Michael Heimhardt, Uwe Repschläger, Danny Wende
-
Die Kontextprüfung im Rahmen des IGES-Vorschlags zum ambulanten OperierenMartin Rößler, Claudia Schulte, Uwe Repschläger, Christoph Sievers, Danny Wende
-
Corona: Auswirkungen der Pandemie auf die medizinische Versorgung in Deutschland und der SchweizCaroline Bähler, Manuel Elmiger, Dagmar Hertle, Carola A. Huber, Claudia Schulte, Andri Signorell, Danny Wende