Daten & Analysen

Klassifikationen

Hier stehen amtliche Klassifikationen zu Abrechnungs- und Kodierungszwecken in einem benutzerfreundlichen Tabellenformat zum Download zur Verfügung.

ICD-10-GM

Icon Download

ICD-10-GM ist die amtliche Klassifikation für Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland und dient der Verschlüsselung von Diagnosen zur Darstellung der Morbidität bzw. Mortalität.

Download ICD-10-GM-Katalog 2025

Download ICD-10-GM-Katalog 2024

Download ICD-10-GM-Katalog 2023

Download ICD-10-GM-Katalog 2022

Download ICD-10-GM-Kataloge 2005–2021

 

ICD-11

Icon Download

Die neue elfte Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) wurde 2019 von der World Health Organization (WHO) vorgestellt und verabschiedet. Die ICD-11 ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten; nach einer flexiblen Übergangszeit von 5 Jahren sollen Todesursachen ausschließlich mit der ICD-11 kodiert werden. Es gibt noch keine Aussagen bezüglich des konkreten Zeitpunkts einer Einführung der ICD-11 in Deutschland, weder für die Verschlüsselung der Mortalität noch der Morbidität. Voraussetzung wäre eine deutsche Übersetzung und Anpassung als ICD-11-GM. Ausführlichere Informationen zur ICD-11 finden Sie unter anderem hier.

Download ICD-11-Katalog (Version MMS 2024)

Download ICD-11-Katalog (Version MMS 2022)

Download ICD-11-Katalog (Version MMS 2021)

 

ICF

Icon Download

Die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) dient fach- und länderübergreifend als einheitliche und standardisierte Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren eines Menschen. Während die ICD vor allem Krankheitszustände definiert, betrachtet die ICF die Funktionsfähigkeit des Menschen. Ausführlichere Informationen zur ICF finden Sie unter anderem hier.

Download ICF-Katalog

OPS

Icon Download

Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) ist die amtliche Klassifikation zum Verschlüsseln von Operationen, Prozeduren und allgemein medizinischen Maßnahmen.

Download OPS-Katalog 2025

Download OPS-Katalog 2024

Download OPS-Katalog 2023

Download OPS-Katalog 2022

Download OPS-Kataloge 2008-2021

DRG

Icon Download

DRG – Diagnosis Related Groups (diagnosebezogene Fallgruppen) bezeichnet das Klassifikationssystem für ein pauschaliertes Abrechnungsverfahren, mit dem Krankenhausfälle anhand von medizinischen Daten Fallgruppen zugeordnet werden.

Download DRG-Kataloge

Morbi-RSA-Katalog

Icon Download

Der Morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich ist der Mechanismus, mit dem die Versichertenbeiträge über den Gesundheitsfonds an die Krankenkassen verteilt werden. Diagnosen (z.T. mit Arzneimitteln validiert) werden zu Morbiditätsgruppen zusammengefasst, welche zu Zuschlägen führen.
In der Excel-Datei sind sowohl die Listen und Kodierregeln des BAS vorhanden, als auch spezielle Sichten, die die Zusammenhänge zwischen Diagnosen, Diagnosegruppen, Morbiditätsgruppen, Krankheiten und Hierarchien systematisch darstellen.

Download Morbi-RSA-Katalog 2025

Download Morbi-RSA-Katalog 2024

Download Morbi-RSA-Katalog 2023

Download Morbi-RSA-Katalog 2022

Download Morbi-RSA-Katalog 2021

Download Morbi-RSA-Katalog 2020

Morbi-RSA-Krankheiten Historie

Icon Download

Die 80 Krankheiten des Morbi-RSA wurden früher jährlich vom BAS festgelegt.
49 der 80 Krankheiten sind seit 2009 durchgehend im Morbi-RSA enthalten.
In der Excel-Datei sind die „Bewegungen“ der Krankheiten dargestellt sowie die jährliche Krankheitsauswahl (seitdem es das Vollmodell mit den 360 Krankheiten gibt, entfällt die jährliche Krankheitsauswahl).

Icon ExceltabelleMorbiRSA-Krankheiten Historie(Quelle: DIMDI)Icon Download