
Ambulante Formen von Palliativversorgung als Prädiktoren für Ergebnisqualität und Kosten regionaler Versorgung am Lebensende in Deutschland: eine GKV-Routinedaten-basierte Kosten-Konsequenz-Analyse
Freytag, A., Krause, M., Schmid, A., Ditscheid, B., Marschall, U., Wedding, U. & Meissner, F.
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ). DOI: 10.1016/j.zefq.2025.04.001
Hintergrund:
Ergebnisqualität und Kosten-Effektivität regionaler Hospiz- und Palliativversorgung (PV) variieren stark. Die Studie untersucht den Zusammenhang der regional unterschiedlich ausgestalteten ambulanten PV-Formen mit diesen beiden Dimensionen.
Die retrospektive Analyse basiert auf der Studienpopulation von 145.372 in 2016–2019 verstorbenen BARMER-Versicherten, die im letzten Lebensjahr PV erhielten. Der Zusammenhang von allgemeiner ambulanter PV (AAPV), besonders qualifizierter und koordinierter PV (BQKPmV) sowie spezialisierter ambulanter PV (SAPV) mit den Ergebnisqualitäts- und Kosten-bezogenen Zielgrößen wurde in multiplen Regressionsanalysen unter Berücksichtigung regionaler Variabilität dieser Zusammenhänge und Kontrolle um jeweils andere PV-Formen sowie Patienten- und Wohnkreismerkmale ermittelt.
Ergebnisse:
Am Bundesmittel gemessen überdurchschnittliche Ergebnisqualität erreicht AAPV in Rheinland-Pfalz, BQKPmV in Thüringen und SAPV in Sachsen-Anhalt und Berlin. Die Gesamtversorgungskosten exkl. ambulante PV-Kosten werden durch AAPV reduziert. Bei der SAPV übersteigen anfallende PV-Kosten die möglichen Kosteneinsparungen, insbesondere in Nordrhein; Gegenbeispiele sind Berlin und Westfalen-Lippe. Während sich Westfalen-Lippe auf ein solide wirksames, integriertes, kostengünstiges AAPV-SAPV-Modell stützt, das vielen Menschen zugutekommt, steht Berlin für ein hochwirksames, kostengünstiges SAPV-Modell, das jedoch weniger Menschen erreicht.
Fazit:
Neue Hinweise auf Good-Practice-Regionen bieten Ansatzpunkte, die Herausforderung einer Lebensqualitäts-orientierten, ressourceneffizienten PV für eine Demografie-bedingt wachsende Zahl Bedürftiger zu bewältigen. Wege, die weniger Versorgte und Kostenerhöhungen bedeuten und allenfalls Versorgungsqualität für Wenige erhöhen, sollten kritisch hinterfragt werden.


Interaktive Grafiken zum Thema
-
Inanspruchnahme palliativer Versorgung
Inanspruchnahme der Hauptformen palliativer und hospizlicher Versorgung im letzten Lebensjahr nach KV-Region, Raumordnungsregion (ROR), Kreis und Jahr (ab 2016)
-
Ergebnisqualität palliativer Versorgung
Ergebnisqualität palliativer und hospizlicher Versorgung von Verstorbenen mit Palliativversorgung im letzten Lebensjahr nach KV-Region, Raumordnungsregion (ROR), Kreis und Jahr (ab 2016)
-
Kosten der palliativen Versorgung (Euro)
Kosten der palliativen und hospizlichen Versorgung (Euro) von Verstorbenen mit Palliativversorgung im letzten Lebensjahr nach KV-Region und Jahr (ab 2016)
-
Gesamtversorgungskosten (Euro) von Verstorbenen mit Palliativversorgung
Gesamtversorgungskosten (Euro) von Verstorbenen mit Palliativversorgung im letzten Lebensjahr nach KV-Region und Jahr (ab 2016)
Weitere pallCompare-Paper
-
Utilization and quality of primary and specialized palliative homecare in nursing home residents vs. community dwellers: a claims data analysisPoeck, J., Meissner, F., Ditscheid, B., Krause, M., Wedding, U., Gebel, C., Marschall, U., Meyer, G., Schneider, W. & Freytag, A.
-
A refined ICD-10 diagnoses-based approach for retrospective analysis of potential palliative care need and coverage in claims data of deceasedSlotina, E., Ditscheid, B., Meißner, F., Marschall, U., Wedding, U. & Freytag, A.
-
Datengrundlagen und Methoden zum pallCompare Monitor Hospiz- und PalliativversorgungDitscheid, B., Meissner, F. & Freytag, A.
-
Medical specialties providing outpatient palliative careDitscheid, B., Krause, M., Marschall, U. & Freytag, A.
-
Ergebnisqualität und Kosten der allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung in Deutschland im regionalen Vergleich: eine GKV-RoutinedatenstudieFreytag, A., Meissner, F., Krause, M., Lehmann, T., Jansky, M. K., Marschall, U., Schmid, A., Schneider, N., Vollmar, H. C., Wedding, U., & Ditscheid, B.