pallCompare

Datengrundlagen und Methoden zum pallCompare Monitor Hospiz- und Palliativversorgung

Ditscheid, B., Meissner, F. & Freytag, A.

Institut für Allgemeinmedizin/Universitätsklinikum Jena & BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg). DOI: 10.30433/ePPC.2024.005

Das durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderte Projekt pallCompare  liefert ein umfassendes Berichtswesen zur Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland im regionalen Vergleich auf der Ebene von Kreisen, Raumordnungsregionen und 17 Kassenärztlichen Vereinigungen.

Im interaktiven Datenportal des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) werden Daten zu Inanspruchnahme, Ergebnisqualität und Kosten der Hospiz- und Palliativversorgung (2016–2022) zur Verfügung gestellt. Die Kennzahlen können regional z. T. bis auf Kreisebene, aber auch nach Alter, Geschlecht, Pflegebedarf und Grunderkrankungen analysiert werden. Im Folgenden bezeichnen wir diese Daten als versichertenbezogene Daten. Darüber hinaus werden auch Kennzahlen zum hospizlichen und palliativen Versorgungsangebot präsentiert, zunächst zu vertragsärztlich tätigen Hausärztinnen und Hausärzten sowie Fachärztinnen und Fachärzten, die ambulante Palliativversorgung abrechnen.

Das vorliegende ePaper ist das Begleitdokument zum pallCompare Monitor Hospiz- und Palliativversorgung. Es dient der Dokumentation der verwendeten Datengrundlage und Methodik. Dort finden sich Informationen zu den Datenquellen, der Studienpopulation und der Standardisierung sowie eine Erläuterung der Kennzahlen. 
Keywords:Palliativversorgung, Hospiz, Datengrundlagen, Methoden DOI 10.30433/ePPC.2024.005 CC-BY-NC 4.0
Cover 
 Datengrundlagen und Methoden zum pallCompare Monitor Hospiz- und Palliativversorgung
 
Tabletframe

Interaktive Grafiken zum Thema

Icon Grafiken