BARMER
Pflegereport 2025

Alljährlich liefert der BARMER Pflegereport einen Überblick zur Finanzierung, Regulierung und Versorgung in der Langzeitpflege. Die Standardberichterstattung umfasst unter anderem Fallzahlen, Inzidenzen, Prävalenzen und Pflegeverläufe. Eine Vielzahl an Ergebnissen wird in Form von interaktiven Grafiken auf der Website bereitgestellt. Daneben widmet sich jeder Band einem ausgewählten Schwerpunktthema.

Icon Barcode ISBN: 978-3-946199-99-1

Die Printversion ist zum Preis von 14,90 € über den Buchhandel zu beziehen.

Pflegeverläufe bei Akutereignissen und Erkrankungen mit progredientem Verlauf

Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Reports widmet sich dem Thema „Pflegeverläufe bei Akutereignissen und Erkrankungen mit progredientem Verlauf“. Mit den Ausweitungen der Leistungen der Pflegeversicherung und der Zugangsberechtigungen zu diesen Leistungen ist die Zahl der Pflegebedürftigen stärker gestiegen, als dies allein aufgrund der demografischen Entwicklung zu erwarten gewesen wäre.

Ein besonderer Anstieg der Anzahl der Pflegebedürftigen und deren Anteile an der Bevölkerung war mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs verbunden. Insgesamt hat sich die Pflegeprävalenz nach Auswertung der BARMER-Daten von 3,21 Prozent im Jahr 2015 auf 6,24 im Jahr 2023 annähernd verdoppelt. Von dem Gesamtanstieg um 3,03 Prozentpunkte sind nur 0,44 Prozentpunkte demografisch bedingt, denn selbst nach Geschlecht, Alter und Bundesland standardisiert auf die Bevölkerung des Jahres 2015 gab es einen Anstieg der Prävalenz auf 5,80 Prozent.

Im Zuge der letzten Pflegereformen haben sich sowohl die rechtliche Definition der Pflegebedürftigkeit als auch das Leistungsspektrum der Pflegeversicherung deutlich verändert. Dies kann Auswirkungen auf die Klientel der Pflegeversicherung und die Pflegeverläufe haben. Inwieweit sich dabei unterschiedliche Entwicklungen für Patientinnen und Patienten mit dauerhaften und in der Regel chronisch degenerativen Erkrankungen wie Demenz oder Entwicklungsstörungen einerseits und akuten Erkrankungen wie beispielsweise Schlaganfall oder Brüchen andererseits ergeben, ist ein wesentlicher Aspekt des Schwerpunktkapitels.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Aktuelle Analysen, neue Publikationen und Veranstaltungen.

Newsletter abonnieren

Aktuelles