Flickenteppich Pflege – Eine Bestandsaufnahme der ambulanten Pflege
Sonja Laag, Rolf Müller
Die ambulante Berufspflege in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Historisch gewachsene, uneinheitliche gesetzliche Regelungen haben zu einem „regulatorischen Flickenteppich“ geführt. In den einzelnen Bundesländern lässt sich eine unterschiedliche Angebotsstruktur und Auslastung feststellen.
Das Paper möchte im Sinne einer Bestandsaufnahme die gegenwärtigen Rahmenbedingungen für die ambulante Berufspflege aufzeigen. Diese muss gleichzeitig vor allem nach zwei unterschiedlichen Rechtskreisen handeln, und zwar nach dem Sozialgesetzbuch V für die Krankenversicherung (SGB V) und dem SGB XI für die Pflegeversicherung. Aufgrund der Komplexität und Breite des Themas bezieht sich die Bestandsaufnahme auf die ambulante medizinisch-pflegerische Versorgung im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege nach § 37 SGB V/§132a SGB V und die ambulante Pflege in der Pflegeversicherung nach § 36 SGB XI/§ 72 SGB XI durch Pflegedienste. Skizziert werden Spezialisierungsentwicklungen in der häuslichen Krankenpflege wie auch Aspekte ihrer Leistungserbringung in der stationären Langzeitversorgung.
Für die Entwicklung zukünftiger Leistungskataloge und neuer Verträge, wie sie unter anderem Ziel der aktuellen Gesetzesvorhaben sind, sollten die gegenwärtigen Bedingungen reflektiert werden. Hierzu gehört auch die Betrachtung der kommunalen Bedarfsplanung, die nicht losgelöst vom vertraglichen Versorgungsgeschehen zu sehen ist.
 
 Weitere ePaper
- 
 
 Projektion der hausärztlichen Versorgung bis 2040Danny Wende, Christoph Bobeth, Claudia Schulte, Martin Rößler
 - 
 
 Wohlfahrtsbasierte Versorgungsplanung: Ein Modell zur Ermittlung der optimalen Anzahl und Lokation von BehandlungsortenMartin Rößler, Laura Korthauer, Isabelle Petrautzki, Christoph Bobeth, Claudia Schulte, Dagmar Hertle, Uwe Repschläger, Christoph Straub, Danny Wende
 - 
 
 Versorgungskompass: Geburtshilfe und Hebammenversorgung Teil 4Dagmar Hertle, Danny Wende
 - 
 
 Regionale Unterschiede, wiederholte Inanspruchnahme und Kosten des Rettungsdienstes in DeutschlandMartin Rößler, Claudia Schulte, Christoph Bobeth, Isabelle Petrautzki, Laura Korthauer, Janosch Dahmen, Danny Wende, Christian Karagiannidis
 - 
 
 SNOMED CT – brauchen wir noch mehr Code-Systeme?Christoph Sievers