Ein Modell zur Optimierung der Corona-Impfstrategie
Pedro Ballesteros, Dagmar Hertle, Uwe Repschläger, Claudia Schulte, Danny Wende
Mit der Coronavirus-Impfverordnung hat die Bundesregierung die Impfreihenfolge für die gesamte Bevölkerung grob festgelegt, indem sie vier Gruppen mit absteigender Priorität definiert hat. Der vorliegende Artikel stellt ein Modell vor, das in der Lage ist, das Hospitalisierungs-, Beatmungs- bzw. Versterberisiko aufgrund diverser Vorerkrankungen zu konkretisieren und so zielgenauer zu priorisieren. Es kann einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Impfstrategie und zur Erreichung der Impfziele leisten.
Keywords:Corona, COVID-19, Impfung, Impfstrategie, Risikogruppen, Routinedaten, Vorerkrankungen
PDF, 459.59 KB
DOI 10.30433/ePGSF.2021.001
Lizenziert unter CC BY-ND 4.0


Links zum Thema
-
Modell zur Optimierung der Corona-Impfstrategie: Klassifikationsverfahren und Regressionsergebnisse
Link zum Klassifikationsverfahren, das Grundlage des Modells ist, und zu den vollständigen Regressionsergebnissen
-
Arbeitsunfähigkeiten aufgrund akuter Atemwegserkrankungen einschließlich COVID-19 (Raten)
Interaktive Grafik (je Kalenderwoche ab 2018 – wöchentliche Aktualisierung)
-
Arbeitsunfähigkeiten aufgrund akuter Atemwegserkrankungen einschließlich COVID-19 (Anspruchsberechtigte absolut)
Interaktive Grafik (je Kalenderwoche ab 2018 – wöchentliche Aktualisierung)
-
Corona-Impfung: Was Krankenkassen zur Evaluation beitragen könn(t)en
Pedro Ballesteros, Dirk Brandt, Dagmar Hertle, Tanja Meckenstock, Claudia Schulte, Danny Wende
-
Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020
Boris Augurzky, Reinhard Busse, Ferdinand Gerlach, Gabriele Meyer
Weitere ePaper
-
Wohlfahrtsoptimale KrankenhausplanungMartin Rößler, Uwe Repschläger, Claudia Schulte, Christoph Straub, Danny Wende
-
Gentherapie der HämophilieNikolaus Schmitt
-
Preissetzung bei ambulantisierbaren medizinischen LeistungenMartin Rößler, Claudia Schulte, Michael Heimhardt, Uwe Repschläger, Danny Wende
-
Analysepapier zu Botendiensten von ApothekenNikolaus Schmitt, Danny Wende
-
Die Kontextprüfung im Rahmen des IGES-Vorschlags zum ambulanten OperierenMartin Rößler, Claudia Schulte, Uwe Repschläger, Christoph Sievers, Danny Wende