Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020.
Richtungspapier zu mittel- und langfristigen Lehren
Boris Augurzky, Reinhard Busse, Ferdinand Gerlach, Gabriele Meyer
Nach der ersten Phase der Corona-Pandemie in Deutschland ist es Zeit, die bisherigen Erfahrungen auszuwerten und mögliche Ableitungen bzw. Lehren nicht nur für die aktuelle Lage, sondern auch für die Zukunft zu formulieren. In jeder Krise steckt eine Chance. Und von der grosso modo positiven Leistungsbilanz der Krisenbewältigung in Deutschland gehen Impulse für Reformen der Versorgungslandschaft aus, deren Zielstellungen zum Teil bereits vor der Corona-Pandemie formuliert worden waren. Sie sollen in der aktuellen Diskussion nicht verloren gehen. Im Gegenteil: Sie sollen gerade jetzt in den Vordergrund gerückt werden, um die in der Krise liegende Chance für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Gesundheitswesens zu nutzen.
Deshalb haben die Autoren und Herausgeber das vorliegende Dokument als „Richtungspapier“ bezeichnet: Der aktuellen Diskussion – die verständlicherweise auf die Bewältigung der aktuellen Krise gerichtet ist und (zunächst) auch sein muss – soll eine darüber hinausgehende Richtung gegeben werden. Vor dem Hintergrund der Lehren aus der „ersten Welle“ der Corona-Krise (lessons learned) werden ausgewählte Reformperspektiven für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens vorgestellt.In einer Executive Summary sind die wesentlichen Inhalte des fundierten Papiers kompakt dargestellt.


Links zum Thema
-
Expertentalk und Nachlese zum Richtungspapier
Aufzeichnung des Expertentalks bei YouTube sowie alle Highlights der Diskussion in einer PDF-Nachlese
-
Arbeitsunfähigkeiten aufgrund akuter Atemwegserkrankungen einschließlich COVID-19 (Raten)
Interaktive Grafik (je Kalenderwoche ab 2018 – wöchentliche Aktualisierung)
-
Arbeitsunfähigkeiten aufgrund akuter Atemwegserkrankungen einschließlich COVID-19 (Anspruchsberechtigte absolut)
Interaktive Grafik (je Kalenderwoche ab 2018 – wöchentliche Aktualisierung)
Weitere ePaper
-
Preissetzung bei ambulantisierbaren medizinischen LeistungenMartin Rößler, Claudia Schulte, Michael Heimhardt, Uwe Repschläger, Danny Wende
-
Analysepapier zu Botendiensten von ApothekenNikolaus Schmitt, Danny Wende
-
Die Kontextprüfung im Rahmen des IGES-Vorschlags zum ambulanten OperierenMartin Rößler, Claudia Schulte, Uwe Repschläger, Christoph Sievers, Danny Wende
-
Corona: Auswirkungen der Pandemie auf die medizinische Versorgung in Deutschland und der SchweizCaroline Bähler, Manuel Elmiger, Dagmar Hertle, Carola A. Huber, Claudia Schulte, Andri Signorell, Danny Wende
-
Brustkrebsfrüherkennung: Ein Beitrag zur Frage, ob die Altersgrenzen des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland ausgeweitet werden solltenDagmar Hertle, Danny Wende, Claudia Schulte, Ingrid Mühlhauser