BARMER Zahnreport

Fokus: Vertragszahnärztliche Füllungstherapie

Michael Rädel, Heinz-Werner Priess, Steffen Bohm, Michael Walter

Das vorliegende ePaper, das im Rahmen des Zahnreports 2025 veröffentlicht wird, befasst sich mit dem Thema „Vertragszahnärztliche Füllungstherapie“.

Die Füllungstherapie im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung ist derzeit geprägt von einer Diskussion um neue Materialien. Zahnfüllungen sind eine sehr häufige therapeutische Maßnahme. Mit bundesweit rund 55 Millionen Füllungen pro Jahr zählen sie zu den häufigsten therapeutischen Leistungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung in Deutschland.

Zudem ist auch ein nicht unwichtiger Einfluss des anhaltenden Rückgangs von Karies und Zahnverlust in der deutschen Bevölkerung auf Qualität und Quantität der Füllungstherapie zu vermuten.

Aus diesen Gründen untersucht der Zahnreport 2025 die Bewährung der Zahnfüllungen unter den Rahmenbedingungen der vertragszahnärztlichen Versorgung in Deutschland. Dabei werden folgende Fragen beleuchtet:

  • Hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Nachhaltigkeit der Füllungstherapie verbessert beziehungsweise die Liegedauer von Füllungen verlängert?
  • Gibt es regionale Besonderheiten?
  • Lässt sich der potenzielle Einfluss des Amalgamverbotes auf die künftige Nachhaltigkeit der Füllungstherapie abschätzen?

Datenbasis der vorliegenden Untersuchung waren die anonymisierten vertragszahnärztlichen Abrechnungsdaten der BARMER aus den Jahren 2010 bis 2023. Dies entsprach einem Anteil von 10,7 Prozent an der deutschen Bevölkerung und einem Anteil von 12,3 Prozent an allen gesetzlichen Versicherten in Deutschland.

Die Analysen über Beobachtungsdauern von bis zu 13 Jahren beinhalten Kenngrößen zur Bewährung der vertragszahnärztlichen Füllungstherapie. Die Ergebnisse der Analysen finden Sie im aktuellen ePaper. 

Autor(en):Michael Rädel, Heinz-Werner Priess, Steffen Bohm, Michael Walter Keywords:Zahnmedizin, Vertragszahnärztliche Versorgung, Zahnfüllung, Medizinprodukte, Kompositkunststoff, Glasionomerzement, Restaurationen, Haltbarkeit, Nachhaltigkeit PDF, 1.14 MB DOI 10.30433/zahn.2025.01 CC BY-ND 4.0