Ergänzende Auswertungen zum IGES-Vorschlag zum ambulanten Operieren
Uwe Repschläger, Martin Rößler, Claudia Schulte, Christoph Sievers, Danny Wende
Mit rund 2.500 neuen Leistungen legte ein Gutachten unter Federführung des IGES Instituts eine umfangreiche Liste potentiell ambulantisierbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe zur Erweiterung des AOP-Katalogs vor. Zusätzlich wurden patienten- und fallspezifische Merkmale – sogenannte Kontextfaktoren – definiert, die eine stationäre Durchführung entsprechender Leistungen rechtfertigen. Unter Berücksichtigung dieser Kontextfaktoren ermittelte das bifg in einer ersten Analyse das tatsächliche Ambulantisierungspotenzial auf Grundlage von BARMER-Daten. Hierauf aufbauend werden in diesem ePaper vertiefte Auswertungen des Ambulantisierungspotenzials vorgestellt und diskutiert. Dies beinhaltet die Analyse von Patienten-, Fall- und Krankenhausmerkmalen und dem mit ihnen verbundenen Ambulantisierungspotenzial. Des Weiteren werden Auswertungen auf Bundesland- und Kreisebene vorgestellt und die Bedeutung einzelner Leistungen für die Gesamtzahl ambulantisierbarer Krankenhausfälle betrachtet. Die Ergebnisse unterstreichen die Eignung der Gutachtervorschläge zur Erweiterung des AOP-Katalogs und zeigen weitere Forschungs- und Analysebedarfe auf.
Keywords:Ambulantisierung, ambulantes Operieren, ambulantes Potenzial, primäre Fehlbelegung, AOP-Katalog, §115 SGB V, Kontextfaktoren
PDF, 802.03 KB DOI 10.30433/ePGSF.2022.004 CC BY-ND 4.0


Links zum Thema
-
Empirische Probleme sektorengleicher Vergütung am Beispiel ausgewählter Leistungen
Danny Wende, Claudia Schulte, Uwe Repschläger, Martin Rößler
-
Preissetzung bei ambulantisierbaren medizinischen Leistungen
Martin Rößler, Claudia Schulte, Michael Heimhardt, Uwe Repschläger, Danny Wende
-
Die Kontextprüfung im Rahmen des IGES-Vorschlags zum ambulanten Operieren
Martin Rößler, Claudia Schulte, Uwe Repschläger, Christoph Sievers, Danny Wende
-
IGES-Gutachten zur Ausweitung ambulanter Operationen
Uwe Repschläger, Martin Rößler, Claudia Schulte, Christoph Sievers, Danny Wende
-
Klassifikationen (ICD, ICF, OPS, DRG, EBM)
Amtliche Klassifikationen zu Abrechnungs- und Kodierungszwecken als Excel-Download
Weitere ePaper
-
Wohlfahrtsbasierte Versorgungsplanung: Ein Modell zur Ermittlung der optimalen Anzahl und Lokation von BehandlungsortenMartin Rößler, Laura Korthauer, Isabelle Petrautzki, Christoph Bobeth, Claudia Schulte, Dagmar Hertle, Uwe Repschläger, Christoph Straub, Danny Wende
-
Versorgungskompass: Geburtshilfe und Hebammenversorgung Teil 4Dagmar Hertle, Danny Wende
-
Regionale Unterschiede, wiederholte Inanspruchnahme und Kosten des Rettungsdienstes in DeutschlandMartin Rößler, Claudia Schulte, Christoph Bobeth, Isabelle Petrautzki, Laura Korthauer, Janosch Dahmen, Danny Wende, Christian Karagiannidis
-
SNOMED CT – brauchen wir noch mehr Code-Systeme?Christoph Sievers
-
Versorgungskompass: Geburtshilfe und Hebammenversorgung Teil 3Dagmar Hertle, Danny Wende